Strukturiertes Finanzbildungsprogramm

Ein durchdachter Lernpfad, der Sie systematisch von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Finanzplanung begleitet. Mit individueller Betreuung und praktischen Übungen entwickeln Sie fundierte Kompetenzen für Ihre finanzielle Zukunft.

Ihr Lernweg im Überblick

  1. Finanzgrundlagen verstehen
    Budgetierung, Sparziele und erste Investmentkonzepte
  2. Märkte und Instrumente
    Aktien, Anleihen, ETFs und deren Bewertung
  3. Portfolio-Strategien
    Diversifikation und Risikomanagement
  4. Fortgeschrittene Planung
    Steueroptimierung und langfristige Vermögensplanung

Modul-Aufbau

Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen.

1

Finanzielle Standortbestimmung

Analyse Ihrer aktuellen Situation, Zielsetzung und Erstellung eines persönlichen Finanzplans.

  • Einnahmen-Ausgaben-Analyse durchführen
  • Realistische Sparziele definieren
  • Notfall-Reserve aufbauen
2

Investmentgrundlagen

Verständnis verschiedener Anlageklassen und deren Charakteristika für informierte Entscheidungen.

  • Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen
  • Risiko-Rendite-Verhältnis bewerten
  • Kosten von Finanzprodukten verstehen
3

Portfoliotheorie

Diversifikation als Schlüsselkonzept und Aufbau eines ausgewogenen Portfolios.

  • Korrelationen zwischen Anlageklassen
  • Asset Allocation nach Lebensphase
  • Rebalancing-Strategien anwenden
4

Langfristige Vermögensplanung

Altersvorsorge, Steueraspekte und Vermögensaufbau über verschiedene Lebensphasen hinweg.

  • Rentenplanung und Versorgungslücke
  • Steueroptimierte Anlagestrategien
  • Vermögensübertragung planen
87%
Praxisanteil

Lernerfolg durch vielfältige Bewertungsmethoden

Unser Bewertungsansatz kombiniert verschiedene Methoden, um Ihren Lernfortschritt kontinuierlich zu verfolgen und praktische Anwendung zu fördern. Dabei steht nicht die Benotung im Vordergrund, sondern Ihr persönlicher Lernerfolg.

Fallstudien-Analysen

Reale Marktszenarien bearbeiten und Lösungsansätze entwickeln

Portfolio-Simulationen

Virtuelle Portfolios erstellen und deren Performance verfolgen

Peer-Learning-Sessions

Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen mit konstruktivem Feedback

Selbstreflexion

Regelmäßige Standortbestimmung und Anpassung der Lernziele

Ihr Fortschritt wird sichtbar

Durch unser Skill-Tree-System verfolgen Sie Ihre Entwicklung in verschiedenen Kompetenzbereichen. Jeder Meilenstein bringt Sie Ihren Lernzielen näher und zeigt konkrete Fortschritte auf.

Finanzgrundlagen

Fortschritt: 9/10 Module

Praxisanwendung

Fortschritt: 7/10 Module

Expertenwissen

Fortschritt: 4/10 Module

Persönliche Betreuung auf Ihrem Lernweg

Unsere erfahrenen Mentoren Cordula Nollemann und Arndt Scheffler begleiten Sie individuell durch das Programm. In regelmäßigen Gesprächen besprechen wir Ihren Fortschritt und passen das Lerntempo an Ihre Bedürfnisse an.

Beratungstermin vereinbaren